Um die Lebensdauer und Funktionalität Ihres LifeStraw Go Series Produkts zu erhalten, sollten Sie es bei einer geplanten Lagerung von einem Monat oder länger sorgfältig reinigen und richtig aufbewahren. Diese Anleitung gilt für alle Go Series Modelle, wobei es Unterschiede zwischen Edelstahl- und Plastikflaschen gibt.
1. Reinigung vor der Lagerung
- Wasser entleeren und den Kohlefilter entfernen. Lassen Sie ihn 30 Minuten trocknen und bewahren Sie ihn in einem sauberen, wiederverschließbaren Behälter oder Beutel auf.
- Membranfilter herausnehmen und unter fließendem Wasser ausspülen.
- Flasche/Tumbler, Deckel, Mundstück und Griff mit Seifenwasser waschen und trocknen lassen.
2. Desinfektion
- Eine Reinigungslösung aus ¼ Teelöffel Haushaltsbleiche und 2 Tassen sauberem Wasser anmischen.
- Den leeren Kohlefilter in das Membranfiltersystem einsetzen und den gesamten Filter in die Flasche/Tumbler einbauen.
- Den Filter in der Reinigungslösung 5 Minuten einweichen, anschließend ausspülen.
- Flasche zweimal mit sauberem Wasser füllen, jeweils 30 Sekunden schütteln und entleeren.
- Luft durch den Filter blasen, um eventuelle Reste der Reinigungslösung zu entfernen.
3. Langzeit-Aufbewahrung mit Salzwasser
Um Schimmelbildung zu vermeiden und die Filtermembran feucht zu halten, empfiehlt sich die Lagerung in einer Salzwasserlösung:
- 1 Teelöffel Salz in 2 Tassen sauberem Wasser auflösen.
- Bei Plastikflaschen kann die Lösung direkt eingefüllt und der Filter darin eingetaucht werden.
- Für Edelstahlflaschen nicht geeignet, da diese mit der Zeit rosten können. Stattdessen die Lösung in einem separaten Behälter aufbewahren.
- Die Flasche bzw. den Behälter mit Salzwasser an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
- Den Kohlefilter separat in einem wiederverschließbaren Behälter aufbewahren.
4. Wiederinbetriebnahme
- Den Membranfilter aus der Salzwasserlösung nehmen und mit sauberem Wasser ausspülen.
- Den Kohlefilter wieder einsetzen und das Filtersystem zusammenbauen.
- Die Flasche mit frischem Wasser füllen, die ersten Schlucke ausspucken und eine Rückspülung durchführen, bis der salzige Geschmack verschwunden ist.
- Bei einer Lagerung von mehr als 2 Monaten sollte der Kohlefilter ersetzt werden.